-
Der Österreichische Vorlesetag
Lesen beflügelt die Fantasie. Vorlesen auch!
Auch heuer besuchen wir wieder unsere Volksschule, um allen rund 200 Kindern eine Geschichte vorzulesen. Schön, dass wir kommen dürfen.
Warum Vorlesen?
LESEN BILDET.
Gut lesen zu können, ermöglicht den Kindern einen besseren Zugang zur Bildung und damit zu einem besseren Leben. Und Vorlesen ist der erste Schritt dazu. Kinder lernen durch Nachahmung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, denen regelmäßig 15 Minuten pro Tag vorgelesen wird, leidenschaftliche Leserinnen und Leser werden. Und damit mündige Bürger, die Fake-News von Information unterscheiden können.
VORLESEN VERBINDET.
Vorlesen bedeutet auch, Zeit miteinander zu verbringen, Zuneigung zu zeigen und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Dieser soziale Aspekt trifft nicht nur auf Kinder zu, sondern vor allem Seniorinnen und Senioren freuen sich über Vorlese-Events. Wenn einem selbst das Augenlicht schwindet, regt Vorlesen die Phantasie an und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
GEMEINSAM SIND WIR STÄRKER.